Umgang mit Konflikten 


Wo Menschen zusammen sind, kann schnell ein Konflikt entstehen. Mit Methoden und Tipps und einem guten Konfliktmanagement lässt sich dieser jedoch ebenso zügig wieder beseitigen. Wichtig ist hierbei die Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten, die es ermöglichen, selbst in angespannten Situationen aufrichtig und gelassen zu reagieren.
Konfliktpotenzial schneller erkennen, entspannter und kompetenter umgehen – bevor es zur Eskalation kommt.

  • Was verursacht Missverständnisse/Konflikte im Arbeitsumfeld und wie kann ich sie verringern bzw. eliminieren?
  • Konflikte als Chance nutzen
  • Die Stufen und die Arten des Konflikts erkennen
  • Konflikte sind Chefsache, ab wann kann ich sie selbst lösen und ab wann benötige ich Unterstützung
  • Etablieren eines Prozesses für Konfliktlösung, ab wann ist es sinnvoll
  • Eigene Verhaltensmuster in Stresssituationen erkennen und was sie bei anderen bewirken
  • „Deutliche Worte sagen“: vom Bewerten einer Situation zur wertfreien Beobachtung als Basis eines konstruktiven Kritikgesprächs
  • Die Kraft der Empathie nutzen zur Stärkung des gegenseitigen Verständnisses – vor allem in schwierigen und gefühlsgeladenen Gesprächssituationen.